In der öffentlichen Sitzung des Bezirkstags Pfalz, die am Montag, 14. Juni, ab 10 Uhr im Bürgerhaus Drachenfels in Busenberg im Landkreis Südwestpfalz stattfindet, haben die 29 Abgeordneten des pfälzischen Parlaments 16 Tagesordnungspunkte zu bearbeiten. So entscheiden sie unter anderem auf Antrag der CDU-, FDP- und FWG-Koalition darüber, ob sich der Bezirksverband Pfalz in den Gremien des Naturparks Pfälzerwald für die Einberufung einer Pfalzkonferenz einsetzen soll. Ziel ist es, Probleme und Strategien der Gebietskörperschaften und Gruppen zusammenzuführen, die dem Trägerverein angehören. Darüber hinaus geht es um Nachwahlen einzelner Gremienmitglieder und um den Vollzug des Haushalts 2010. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder informiert schließlich über das Europa-Fest der Jugend, zu dem der Bezirksverband Pfalz angemeldete Schulklassen und ihre europäischen Partnergruppen am 23. September nach Annweiler und auf den Trifels einlädt. Die Bezirkstagsmitglieder sollen auch der Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als GmbH in der Trägerschaft des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie zustimmen, um die ambulante psychiatrische Versorgung der Bevölkerung in der Pfalz zu verbessern. Abschließend erinnert sich der Bezirkstag Pfalz an seine Wiederbegründung vor 60 Jahren. Am 16. Januar 1950 kam der Bezirkstag Pfalz erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg zusammen und setzte sich aus den 35 pfälzischen Landtagsabgeordneten zusammen. Die erste Wahl des Bezirkstags Pfalz fand im April 1951 statt.
Wie gewohnt können die Einwohner der Pfalz zu Beginn der Sitzung bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Parlament stellen; diese sollen vor der Sitzung schriftlich beim Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, Bezirksverband Pfalz, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, btv@bv-pfalz.de, Fax 0631 3647-153, eingehen. Informationen über den Bezirksverband Pfalz sind im Internet unter www.bv-pfalz.de abrufbar.