Zwischen Heimat und Nation
Neuerscheinung der US-Professorin Celia Applegate beim Institut für pfälzische Geschichte
Den 175. Jahrestag des Hambacher Festes nimmt das Institut für pfälzische Geschichte zum Anlass, das Buch Zwischen Heimat und Nation der amerikanischen Professorin Celia Applegate zu veröffentlichen. Die ersten druckfrischen Exemplare überreichte Direktor Dr. Theo Schwarzmüller der Übersetzerin Dr. Susanne Hagemann (Universität Germersheim) und dem Vorsitzenden des Historischen Vereins der Pfalz, Werner Schineller.
Celia Applegate, die an der Universität Rochester deutsche und europäische Geschichte lehrt, untersucht in ihrem Werk auf 300 Seiten (24 Euro) am Beispiel der Pfalz das spannende Verhältnis von regionaler und nationaler Identität. Sie beschreibt anschaulich, welchen Wandel diese mächtigen Ideen, der Patriotismus und das Heimatbewusstsein, während des 19. und 20. Jahrhunderts erlebten. Mit einer erfrischend neuen Sichtweise leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Landes, das durch das Hambacher Fest vom Mai 1832 ein Symbol für staatliche Einheit und demokratische Freiheit setzte, so der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Theo Wieder, in seinem Geleitwort.
Zum gleichen Thema hat der Historiker Theo Schwarzmüller kürzlich schon den viel beachteten Band Heimat Pfalz (14,80 Euro) herausgegeben. Darin beschreiben 43 bekannte Persönlichkeiten aus der Region ihre Gedanken und Erinnerungen. Beide Bücher sind erhältlich im Buchhandel oder beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Benzinoring 6, 67653 Kaiserslautern, Telefon 0631 3647-303, Fax 0631 3647-324, info@institut.bv-pfalz.de, oder über das Internet unter www.pfalzgeschichte.de (und dort unter Publikationen).