Zwischen Realität und Fiktion

Kunst und Kulinarisches am Sonntagmorgen im Museum Pfalzgalerie

Künstliches Geschöpf: „Kleiner Zyklop“ von Heike Kati Barath aus dem Jahr 2009

Im Kunst(früh)stück am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr ist die Künstlerin Heike Kati Barath aus Berlin zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Zusammen mit Ausstellungskuratorin Dr. Annette Reich bespricht sie in der Ausstellung „Wir sind hier“ ihre künstlichen Geschöpfe, die zwischen Realität und Fiktion changieren. Wer sind diese Jungen und Mädchen, Hasen, Yetis, Zyklopen, Monster, Geister und Dämonen? Woher kommen sie und was führen sie im Schilde? Sie verrät, dass sie insbesondere aus literarischen und filmischen Stoffen ihre Inspirationen gewinnt und was sie an Science-Fiction, Fantasy, Thriller, Märchen und Horrorfilm fasziniert. Dabei geht sie auch darauf ein, welche Beobachtungen menschlichen Verhaltens ihr künstlerisches Arbeiten beeinflussen. Porträts, jüngst auch ohne Physiognomie, die menschliche, über- und unmenschliche Züge, Eigenschaften und Fähigkeiten vereinen, stehen im Mittelpunkt der Diskussion, die den Titel „Du bist sie und ich bin er“ trägt.

Eine verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse sollte bis spätestens 15. Juli unter der Telefonnummer 0631 3647-201 oder per E-Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) vorliegen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt 13 Euro pro Person; Kinder zahlen 6 Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 32 Euro.